
Der Ablauf
So kommen Sie zu unserer Alltagsbetreuung – Schritt für Schritt
1. Pflegegradantrag stellen
Der erste Schritt ist die Antragstellung bei Ihrer Pflegekasse. Hier beantragen Sie den Pflegegrad, der die Grundlage für die Unterstützung bildet.
2. Gutachtertermin
Nachdem Ihr Antrag eingegangen ist, wird ein Gutachter der Pflegekasse einen Termin mit Ihnen vereinbaren, um die benötigten Leistungen zu prüfen.
3. Pflegegrad-Einstufung
Der Gutachter stuft Sie in einen Pflegegrad ein. Ab Pflegegrad 1 haben Sie Anspruch auf Unterstützung durch den Entlastungsbetrag von monatlich 131 Euro.
4. Kontaktaufnahme mit uns
Sobald der Pflegegrad festgelegt ist, können Sie uns kontaktieren. Wir vereinbaren ein persönliches und kostenloses Beratungsgespräch, bei dem wir uns kennenlernen und gemeinsam besprechen, welche Unterstützung Sie benötigen.
5. Individuelle Planung
In unserem Gespräch klären wir welche Tätigkeiten, Termine und Zeiten für Sie notwendig sind. So stellen wir sicher, dass die Betreuung perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
6. Fester Alltagsbegleiter
Jeder Kunde erhält bei uns einen festen Alltagsbegleiter, der regelmäßig zu Ihnen kommt. So haben Sie immer denselben Ansprechpartner und es gibt keinen ständigen Wechsel.
Mehr Stunden bei Pflegegrad 2
Ab Pflegegrad 2 stehen Ihnen zusätzlich Stunden durch die Verhinderungspflege zur Verfügung, die wir gerne für Sie beantragen.
Wir kümmern uns um den Papierkram
Damit Sie sich nicht mit der Bürokratie belasten müssen, übernehmen wir für Sie den gesamten Papierkram. Wir beantragen alle weiteren Unterstützungsmöglichkeiten bei der Pflegekasse, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen.
Wir sind für Sie da – damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können!